Auszug aus der Speisekarte

im Ausschank Fasswein rot, rosé und weiß, roter Traubensaft.

Küche immer

selbstgemachte Maultaschen, Knoblauchbrot, Ripple mit Kraut oder Kartoffelsalat, Leber- & Griebenwurst mit Kraut, "Plochinger Käsloible" kalt mit Essig & Öl oder warm mit selbergemachtem "Gsälz", schwarze Wurst, Rauchfleischplättle
Freitags: Russische Eier, Mittwochs: Trollinger-Kutteln

Sonntags 14-tägig im Wechsel

Krustenbraten aus dem Backofen & Kartoffelsalat oder Schweinebäckle im Trollingersößle & Kartoffelsalat.

Speis & Trank hält Leib und Seele zusammen

Die Plochinger haben "Käsloible" als Spitznamen: am 24. März 1894 war ein von Göppingen kommender Güterzug in Plochingen entgleist und einige Waggons waren umgekippt, das hatte natürlich sehr viele Schaulustige angezogen.

Waren aller Art lagen nun auf den Gleisen und glücklicherweise lagen da auch einige zersplitterte Holzkisten mit wunderbarem Backsteinkäse ... so versorgten sich die Plochinger reichlich mit diesem.

Die beiden Landjäger hatten nicht viel zu tun um den Käsedieben auf die Schliche zu kommen, sie gingen einfach dem Geruch nach. Der Käse ist heute zwar gegessen, geblieben ist den Plochingern allerdings der Spitzname "Käsloible".